krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZentralschweizPrävention und FrüherkennungBewegungPrävention und Früherkennung

Bewegung

Positive Auswirkungen von Bewegung
Regelmässige körperliche Aktivität hat vielfältige positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Sie kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebsrisiken reduzieren, die körperliche Leistungsfähigkeit steigern und das Immunsystem stärken. Psychisch wirkt Bewegung stressabbauend, fördert die Ausschüttung von Glückshormonen, verbessert Schlaf, Gedächtnis und Lernfähigkeit. Soziale Interaktion in Sportgruppen trägt zusätzlich zur mentalen Gesundheit bei.

Bewegung und Krebs
Regelmässige körperliche Aktivität senkt nachweislich das Krebsrisiko um 10-20%, insbesondere bei Darm-, Brust- und Gebärmutterkrebs. Zusätzlich wird das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und Depressionen gemindert. Bei Krebspatienten wirkt sich regelmässige Bewegung positiv aus, indem sie Erschöpfung reduziert, die Leistungsfähigkeit steigert und die Stimmung hebt. Diese Aktivitäten können individuell angepasst werden, um Nebenwirkungen der Krebstherapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Wichtig zu beachten
Die schweizerischen Bewegungsempfehlungen gelten für Erwachsene und ältere Menschen und empfehlen eine vielfältige wöchentliche Bewegung, die unterschiedliche Aktivitäten und Intensitäten einschliesst:

  • Ausdauertraining in mittlerer und hoher Intensität: Dazu gehören Aktivitäten, die die Atmung beschleunigen, wie Wandern, Radfahren, Yoga, Pilates, Gartenarbeit und schnelles Gehen. Hochintensive Aktivitäten umfassen Sportradfahren, Laufen, Bergwandern oder Krafttraining, bei denen man schwitzt und schneller atmet.
  • Krafttraining: Muskelaufbau ist entscheidend und kann durch Gewichtheben oder Widerstandstraining erreicht werden.
  • Gleichgewichtsübungen: Diese tragen zur Stärkung des Gleichgewichts bei und helfen, Stürze zu vermeiden.
  • Sturzpräventionstraining: Dieses zielt darauf ab, das Sturzrisiko zu minimieren und die alltägliche Sicherheit zu erhöhen.

Es wird empfohlen, verschiedene Übungen und Intensitäten zu kombinieren, um die Routine abwechslungsreich zu gestalten. Die Aktivitäten sollten über die Woche verteilt sein und in den Alltag integriert werden, z.B. durch Treppensteigen, Stehen beim Telefonieren, zu Fuss gehen oder Radfahren. Dies fördert eine insgesamt aktive Lebensweise und verbessert die Gesundheit.

Möchten Sie das Risiko für eine Krebserkrankung senken? Wir beraten und unterstützen Sie
Sie möchten Tipps, wie Sie konkret ihren Lebensstil anpassen können? Sie suchen den Austausch und die Unterstützung bei der Umsetzung? Sie haben Fragen zu einem gesunden Lebensstil? Die Krebsliga Zentralschweiz ist für Sie da!

Die schweizerischen Bewegungsempfehlungen empfiehlt für Erwachsene (18-64 Jahre) und für ältere Menschen Folgendes: