krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga ZentralschweizBeratung & UnterstützungBeratungsangeboteBeratung & Unterstützung

Beratungsangebote

Für Betroffene und Nahestehende

Unser Beratungsteam ist für Sie da und unterstützt Sie in allen Fragen rund um den Lebensalltag: In psychoonkologischen, psychosozialen, finanziellen und (sozialversicherungs-) rechtlichen Themen sowie in der gesundheitlichen Vorausplanung. Ob Langzeitbegleitung oder ein einmaliges Beratungsgespräch – wir wissen um die psychische Belastung bei Krebserkrankungen und lassen Sie damit nicht alleine. Das Beratungsteam der Krebsliga Zentralschweiz steht Ihnen in allen Phasen der Erkrankung zur Seite. Die Lebensqualität, die Selbstverantwortung und die Würde der betroffenen Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir beraten Sie in Alltagsfragen, im Umgang mit Krebs in der Familie und am Arbeitsplatz sowie in Bezug auf Unterstützungsangebote wie Fahrdienste, Kinderbetreuung oder Haushaltshilfen, die Sie in ihrem Alltag entlasten können. Weiter organisieren wir Kurs- und Seminarangebote, die sich mit möglichen Alltagsbeschwerden, wie Müdigkeit, körperlichen Einschränkungen oder psychischer Belastung auseinandersetzen und Ihnen konkrete Bewältigungsstrategien aufzeigen.

Die Diagnose Krebs kann ein einschneidendes Erlebnis im Leben der betroffenen Person und des sozialen Umfelds darstellen. Gefühle wie Angst, Trauer und Unsicherheit als auch Fragen und Zweifel sind dabei völlig normal. Wir hören Ihnen gerne zu und stellen bei Bedarf Kontakt zu psychoonkologischen Fachpersonen her. 

Wir beraten Sie aber auch in der Kommunikation mit Nahestehenden. Sind Sie unsicher, ob und wie Sie Ihr Umfeld über die Diagnose informieren sollen? Sind Sie überwältigt von den eigenen Gefühlen und können dies nur schwer in Worte fassen? Wir begleiten und unterstützen Sie darin, den richtigen Zeitpunkt und die richtigen Worte zu finden.

Material zum Download:

Wenn Sie sich in einer engen finanziellen Situation befinden, unterstützen wir Sie unter gewissen Voraussetzungen subsidiär. Das heisst dann, wenn andere Hilfsquellen ausgeschöpft sind.

Wir unterstützen Sie bei allgemeinen Rechts- und Sozialversicherungsfragen:

  • Bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen klären wir Ansprüche von Versicherungs- und Vertragsleistungen ab oder helfen beim Ausfüllen von Anmelde- sowie Antragsformularen, z.B. für IV-Leistungen oder für Zusatzleistungen zur AHV/IV.
  • Weiter unterstützen wir Sie bei arbeitsrechtlichen Fragen und fördern die Auseinandersetzung von Arbeitgeber:innen mit dem Thema Krebs.

Material zum Download:

Wir helfen Ihnen bei der Auseinandersetzung mit den Themen Leben, Sterben und Trauer und informieren Sie über Vorsorgeinstrumente wie über den Vorsorgeauftrag oder die Patientenverfügung. Gerne vernetzten wir Sie auch mit Fachpersonen in Ihrer Umgebung.

Material zum Download:

Für Arbeitgebende und Lehrpersonen

Besonders in kleinen und mittleren Betrieben wirft eine Krebsdiagnose eines Mitarbeitenden rechtliche, finanzielle und zwischenmenschliche Fragen auf. Häufig sind Vorgesetzte mit der Komplexität überfordert und benötigen Rat. Neben einer achtsamen Begleitung der betroffenen Person benötigen Vorgesetzte ein angemessenes Wissen über krebsrelevante Themen.

Auch bei Lehrpersonen führt eine Krebsdiagnose einer Schüler:in oder deren Familienmitgliedern zu Fragen. Wie soll der Umgang gepflegt werden? Wie wird in der Klasse kommuniziert?

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Terminvereinbarung

Persönliche Beratung und Unterstützung:

Telefon (Zentrale): 041 210 25 50
E-Mail: info@krebsliga.info

Unsere Beratungen sind kostenlos. Die Krebsliga Zentralschweiz behandelt jede Kontaktaufnahme vertraulich. Auf Wunsch bieten wir auch Haus- und Spitalbesuche an. Hier gelangen Sie zu unseren Beratungsstellen in den Kantonen.