Studie zum Thema «Prostatakrebs-Früherkennung»: Männer zwischen 50 und 60 Jahren aus der Zentralschweiz gesucht
Innerhalb eines Forschungsprojekts der Universität Luzern und des Luzerner Kantonsspitals untersucht ein Studienteam die Wahrnehmungen, Einstellungen und Erfahrungen von biologischen Männern in Bezug auf
- Prostatakrebs,
- aktuelle Krebsfrüherkennungsverfahren wie PSA-Tests in der Schweiz und
- ein mögliches strukturiertes Früherkennungsprogramm (Screening), das in Zukunft organisiert werden könnte.
Informationen zur Studie
Das Studienteam führt ungefähr 60-minütige Interviews durch mit Personen, die zwischen 50 und 60 Jahre alt sind und aus der Zentralschweiz kommen (weitere Teilnahmevoraussetzungen finden Sie weiter unten oder auf der Studienwebsite*).
Ziel ist es, sowohl die Gedanken der Teilnehmenden zu den oben genannten Themen besser zu verstehen als auch ihre Erfahrungen mit Prostatakrebs und dessen Vorsorge kennenzulernen.
Möchten Sie an der Studie teilnehmen?
Dann melden Sie sich gern über die Studienwebsite* an: www.soscisurvey.de/prostata-krebs
Weitere Informationen zur Studie finden Sie ebenfalls auf der Studienwebsite. Bei Fragen steht Ihnen Julia Hoffmann, Projektmitarbeiterin an der Universität Luzern und dem Luzerner Kantonsspital, gerne unter julia.hoffmann@stud.unilu.ch zur Verfügung.
Weitere Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Sie teilnehmen, dann
- sprechen Sie fliessend Deutsch oder Englisch,
- haben Sie eine Schweizer Krankenversicherung und sind vertraut mit dem Schweizer Gesundheitssystem,
- sind Sie bereit, Ihre persönlichen Ansichten und Erfahrungen zum oben genannten Thema zu beschreiben und
- haben keinen bereits diagnostizierten oder behandelten Prostatakrebs.
Bei der Teilnahme spielt es keine Rolle, ob Sie schon einmal bei einer Vorsorge waren (meistens ein PSA-Test) oder nicht. In beiden Fällen können Sie an der Studie teilnehmen.